Leder Hüte

10 Produkte

10 Produkte

Der Lederhut für Herren ist aufgrund seines Materials sehr beständig und langlebig. Außerdem bietet er ein angenehmes Tragegefühl und schützt bei Sonne als auch vor Regen. Entdecke unsere ausgewählten Lederhüte für Männer.

TRAVELLER CALF LEATHER STETSON BEIGE
€129,00
WESTERN BUFFALO LEATHER STETSON BRAUN - Hut-online.at
WESTERN BUFFALO LEATHER STETSON BRAUN
€199,00
TRAVELLER PIGSKIN STETSON BRAUN - Hut-online.at
TRAVELLER PIGSKIN STETSON BRAUN
€169,00
WESTERN BUFFALO LEATHER STETSON SCHWARZ - Hut-online.at
WESTERN BUFFALO LEATHER STETSON SCHWARZ
€199,00
KANE CO/PE STETSON SCHWARZ - Hut-online.at
KANE CO/PE STETSON SCHWARZ
€89,00
COOLABAH AKUBRA 55 - Hut - online.at
Schwarz
COOLABAH AKUBRA
€299,00
COOBER PEDY AKUBRA - Hut - online.at
Schwarz
COOBER PEDY AKUBRA
€299,00
FULLGRAIN GLATTLEDER BARMAH - Hut - online.at
FULLGRAIN GLATTLEDER BARMAH - Hut - online.at
Schwarz
FULLGRAIN GLATTLEDER BARMAH
€99,00
RADCLIFF PIGSKIN STETSON ANTIK BRAUN Art 1187101 - Hut-online.at
RADCLIFF PIGSKIN STETSON ANTIK BRAUN Art 1187101
€139,00
SQUASHY KANGAROO BARMAH - Hut-online.at
SQUASHY KANGAROO BARMAH - Hut-online.at
Braun
SQUASHY KANGAROO BARMAH
€129,00
Zuletzt Angesehen

Lederhüte – die langlebigen Begleiter für modebewusste Herren

Dank dem widerständigen Material (Leder) sind die Hüte schon fast als „unzerstörbar“ zu bezeichnen.
Ein beliebtes Modell Hüten aus Leder ist der Radcliff Player von Stetson. Der besondere Vintage Look macht den Hut zur ultimativen Kopfbedeckung und kann mit vielen Outfits kombiniert werden. Der Hut zeichnet sich vorrangig durch seine hochgesteckte Krempe aus und der rauen Leder Optik.
Doch der Radcliff Player von Stetson ist nicht der einzige Lederhut für Herren.
Bereits bei den Cowboys waren der Hut aus Tierhaut sehr beliebt, da kannst du auch mal gerne einen Blick in unsere Kollektion Cowboy Lederhüte werfen.

Auch in dieser Kollektion gibt es unterschiedliche Modelle – von Lederhut mit breiter Krempe, Hut mit Kinnband oder Lederhut mit schmaler Krempe und hochgesteckt. Man könnte fast sagen, man hat die Qual der Wahl!
Auf der Suche nach dem richtigen Hut stolpert man oft über die Aussage „ein Lederhut ist langlebig“ – doch was bedeutet das eigentlich?
Leder ist ein besonderes Material, es verkörpert die Natur und die Geschichte zwischen Mensch und Tier. Seit Jahrtausenden wird die Tierhaut von Menschen für Schutz und Wärme verwendet. Die Optik, Griffigkeit und der Geruch von Leder ist unverwechselbar und eine Kategorie für sich selbst.

Um einen Lederhut zu fertigen, wird häufig zu Rind oder Känguru gegriffen. Weitere Möglichkeiten sind:

  • Kalb
  • Schaf
  • Schwein
  • Ziege

Die am häufigsten verarbeiteten Lederarten sind Kalb, Rind und Känguru. Je nach Verarbeitungsart kann daraus Nubukleder, Nappaleder, Verloursleder oder auch Känguruleder gewonnen werden.
Alle Lederarten haben ihre Besonderheiten: So ist Nubukleder ein feines Rauleder.
Nappaleder ist glatt, hier zeigt die Haarseite nach außen und kann in alle Farben gefärbt werden.
Känguruleder ist sehr leicht und vor allem reißfest.

Der Leder Hut hat seine Beliebtheit in ländlichen Gebieten und an heißen Orten wie in den USA und Australien. Stetson, der Erfinder des heutigen Cowboy Hutes, erzeugt auch viele Lederhüte und erfreut sich großer Beliebtheit in den USA. Die Marke Barmah und Akubra stammen aus Australien. Ihre Hüte verkörpern Freiheitsgefühl und die Verbundenheit zur Natur.

Australischer Lederhut Pflege & Funktion

Wenn man australischen Lederhut hört, steht diese Phrase für Qualität, Einzigartigkeit und Männlichkeit. Verkörpert wird das Gefühl von Freiheit in der wilden Natur.
Original australische Lederhüte werden von Akubra, Barmah und Scippies gefertigt.
Damit du deinen Lederhut für lange Zeit hast, ist Pflege ein wichtiger Bestandteil.
Leder ist ein sehr umgängliches Material und kann daher mit einfachsten Haushaltsmitteln gepflegt werden.
Der australische Lederhut kann auch eingefettet werden. Das ist hilfreich, wenn du möchtest, dass der Hut seine originale Optik beibehält. Jedoch solltest du nicht mit einem Öl den Hut einfetten! Am besten eignen sich dafür Lederfett. Das ist der natürliche Schutzfilm des Materials und schützt so die Haut vor Außeneinwirkungen wie gefährliche UV-Strahlen und schlechtem Wetter.

Ist der australische Lederhut knautschbar – mit der Frage konfrontieren uns viele Kunden. Die Antwort ist, es kommt drauf an.
Grundsätzlich sei gesagt, dass die Funktion "knautschbarer Hut" nicht nur australischen Lederhüten vorbehalten ist. Jedoch sind die Hüte von Barmah besonders prädestiniert dafür. Sie können gefaltet, zusammengerollt oder eng in der Tasche verstaut werden. Diese Lederhüte sind knautschbar.

Lederhut weiten – darauf ist zu achten

Um einen Lederhut zu weiten, kannst du einen elektrischen Dehnstock verwenden. Der Dehnstock wird vorgewärmt, um das Material zu weichen.
Setze den Lederhut auf die Vorrichtung und beginne langsam den Dehnstock auf die Größe der Kopfbedeckung zu stellen. Schrittweise kannst du dann mit Gefühl den Stock weiter aufdrehen, um Dehnung in den Lederhut zu bringen. Es wird empfohlen, den Hut nicht mehr als eine Hutgröße zu weiten, da sonst die Gefahr besteht, dass der Hut beschädigt wird.
Wenn du auf der Suche nach einem schwarzen Lederhut bist, haben wir ausreichend Artikel zum Vorzeigen. Wenn du dir überlegst einen Lederhut zu kaufen, beraten wir dich gerne dabei. Nutze dafür unsere kostenlose Hutberatung.

Trendige Lederhüte für ihn

Der Lederhut hat eine große Vergangenheit und kommt trotzdem nicht aus der Mode. Tatsächlich gibt es wieder einen Aufwärtstrend bei Hüten aus Leder.
Der trendige Lederhut ist so lange modisch, solange er auch gut sitzt. Auch die besten Hüte benötigen einmal Pflege.
Wusstest du, dass eine Kopfbedeckung, auch der Lederhut, bei regelmäßigen Tragen kleiner wird? Das liegt vor an Schweiß und Feuchtigkeit, die das Material zusammenziehen lässt. Damit er die optimale Form behält, ist es ratsam, den Hut gelegentlich mal zu dehnen.

Wasserdichte Lederhüte für Herren

Auf der Suche nach einem Herren Lederhut der wasserdicht ist?
So gut wie jeder Lederhut ist wasserdicht! Bei Veloursleder gibt es eine Ausnahme – da bei dieser Lederart die Poren geöffnet sind, andere Lederarten von Vorteil. Du kannst jedoch Veloursleder imprägnieren lassen, dann hält dein Hut aus Veloursleder auch den einen oder anderen Regen stand.